picture on kids am Samstag, 24. Juni 2023 im Festivalgelände Bildein
Online-Tickets kaufen
Tickets ab 13. Mai (10 Uhr) online via NTRY Ticketing
oder in den lokalen Vorverkaufsstellen
Liebe Nachwuchs-Pinkarocker*innen,
ein Herzensprojekt feiert dieses Jahr Premiere, das schon länger in der Schublade unseres Veranstalter:innenteams liegt: Ein Festival für Kinder! Und wer das picture on festival kennt, der weiß um was es hier geht: Ums gemeinsame (pinka)rocken! Beim Pilotversuch picture on kids sind Ende Juni im Bildeiner Festivalgelände erstmals die Kinder die ganz Großen und können ein eigens für sie auf die Beine gestelltes (kleines) Musikfestival erleben.
Es gibt Eintrittsbänder, Festivalshirts, Mitmach-Stationen, Workshops, Cocktails von und für Kinder, Kinder-DJ-Sets und natürlich eine saftige Portion kindgerechter Live-Musik. Bei Workshops und kreativen Mitmachstationen kann vor, auf und hinter der Bühne erstmals Festivalluft geschnuppert werden. Für kulinarische Schmankerl inklusive kultigem Pinkawossa für Groß und Klein ist natürlich auch in der „Miniversion“ des Bildeiner Festivals gesorgt.
Wir freuen uns auf euch!
Live-Programm
JONNY KARACHO (de)
Jonny Karacho alias Dominik Scherer erging es wie Millionen anderer Väter vor ihm auch. Kaum war das Kind des diplomierten Sozialarbeiters auf der Welt, verstaubten die eigenen Platten im Regal und fortan tönten aus den Boxen nur noch die Fragen, wer fleißige Handwerker sehen will und wer wohl die Kokosnuss geklaut hat. Jonny Karacho, seit früher Kindheit selbst begeisterter Punkrocker, nahm die Gitarre in die Hand und knallt fortan Kinderlieder selbst ins Punkrock-Gewand. Hier tanzen Eltern zusammen mit den Kindern, denn: Punk is Dad!
BRENNHOLZ.ROCKS
Bei seinen Kinderkonzerten spielt der Musiker Frank Leben mit allem was er ist, hat und kann: Mit den Füßen bedient er das Cajon-Schlagzeug, während seine Hände die Gitarre oder die Mandoline bearbeiten. Bei Brennholz.Rocks und seinen Mitmachkonzerten sind die Kinder aktiv, kreativ – sie singen oder tanzen und dann aber wieder liegen sie still auf dem Boden und hören einfach nur zu. Ein Brennholz.Rocks Konzert ist jedes Mal anders – auf alle Fälle interaktiv und aber immer einzigartig.
KIRI RAKETE
Die (Kinder-)Liedermacherin aus Wien singt Geschichten über verliebte Chamäleons, Ampelkatzen, Stadtkinder und Ritter mit Eisenmangel – und das stets in Begleitung ihrer Gitarre. Weitere Spezialgebiete von Frau Rakete umfassen Avocadokonsum, Schokoladebaustellen, italienisches Recycling, kaffeetrinkende Wolfskinder und Käsefüße. Bei diesen raketenstarken Kinderliedern heben Musikfans gemeinsam ab und erleben zusammen musikalische Höhenflüge.
CHELIOS
Chelios sind zwei Brüder, für die Musik machen das Selbstverständlichste der Welt ist: Hans und Augustin Euler, 10 und 7 Jahre alt. Obwohl in ihrem Umfeld genug Musiker*innen zur Stelle wären, die helfen, vorzeigen oder unterrichten könnten, verzichten die zwei Buben selbstbewusst auf jede Einmischung und erfinden ihre Lieder ganz allein im Kinderzimmer. Fantasiewörter, die einfach gut klingen (so wie der Bandname) sind genauso Teil ihrer Musik wie kurze Geschichten oder Gedanken.
Workshops & Rahmenprogramm
Bei Workshops und kreativen Mitmachstationen kann vor, auf und hinter der Bühne erstmals Festivalluft geschnuppert werden.
Beatboxing mit Geo Popoff (Anmeldung erforderlich)
Etwas für die Größeren der kleinen Nachwuchs-Rocker*innen ist der Beatboxing-Workshop: Beatboxing ermöglicht Grooven an Ort und Stelle, frei und ohne jegliche Hilfsmittel. In dem Workshop erfahren Kinder einen umfassenden Einblick in die vielfältige Welt der Körpermusik und können den eigenen Körper als neues Klanginstrument erfahren. Abgehalten wird der Workshop von Geo Popoff, seines Zeichens Beatbox-Weltmeister (Kategorie: Crew) und neunfacher österreichischer Beatbox-Staatsmeister.
Poetry Slam mit Fanny Famos (Anmeldung erforderlich)
Für Kinder ab 9 Jahren richtet sich der Poetry-Slam-Workshop: Alle, die gerne schreiben und Geschichten oder Gedichte erzählen, sind hier genau richtig. Hier wird gelernt, wie kurze Geschichten und Gedichte geschrieben und auf der Bühne performt werden. Unterstützt werden die Kinder dabei von der Poetryslammerin, Moderatorin und Slammasterin Fanny Famos.
Festival-Parcours
Welche Handgriffe sind notwendig, um ein Musikfestival auf die Beine zu stellen? Bei diesem Parcours können sich bereits die kleinsten Pinkarocker*innen ausprobieren und spielerisch üben, was notwendig ist, um ein Festival durchzuführen: Das geht von Hackschnitzel-Schaufeln, über Traubensaft-Ausschenken bis hin zu Festivalband-Zwicken.
Siebdrucken mit Sonja & Matthias (maimo printart)
Bei dieser Station können die Kinder Einblick in die Welt des Siebdruckens gewinnen und ein eigenes selber-bedrucktes Goodie mit nach Hause nehmen.
Instrumente bauen mit Danny Mesél
Was macht ein Musikinstrument aus? Im Workshop mit Danny Mesél entdecken Kinder die Musik in Alltagsgegenständen: Gemeinsam werden einzigartige Instrumente aus Federn, Luftballons, Blechdosen und anderen Haushaltsgegenständen und recycelten Materialien gebaut. So entstehen neue Ideen für ungewöhnliche, überraschende oder lustige Instrumente.
INFOS ZU DEN WORKSHOP-ANMELDUNGEN FOLGEN.
Tickets und Vorverkaufsstellen
Preise
Einzelkarte: € 19,- (für Kinder ab 3 Jahre & Erwachsene)
Gruppenkarte: € 59,- (gültig für 4 Personen)
Kinder bis 3 Jahre frei
Vorverkaufsstellen
Online via NTRY-Ticket unter ntry.at/pictureonkids
Oberwarter Musikhaus
Kaufhaus Knopf Bildein
Lendls Kondtiorei-Backstube Bildein
Raiffeisenbankfilialen im Bezirk Güssing
Infos zum Vorverkauf
- Kinder ab 3 Jahre und Erwachesene zahlen vollen Eintritt und brauchen ein Ticket
- Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt und brauchen auch kein Ticket
- Das Gruppenticket gilt für 4 beliebige Personen (zB 2 Erwachsene + 2 Kinder ab 3 Jahre oder 1 Erwachsener + 3 Kinder ab 3 Jahre)
Die Idee
Manchmal ist eine Begleiterscheinung des Älterwerdens, dass man kleine Kopien von sich anfertigt. Und ganz oft ist eine Begleiterscheinung dieser kleinen Kopien dann, dass man ihnen die eigenen Leidenschaften näher bringen mag. Und das ist eigentlich auch schon der Hauptgrund warum es dieses Festival gibt ;-).
Aber im Ernst: Nachdem auch wir nicht jünger werden und einige von uns Nachwuchs bekommen haben, finden wir es naheliegend, unseren Kindern unser größtes Hobby schmackhaft zu machen: Die Liebe und die Leidenschaft fürs Festival-Machen. Somit ist er Wunsch entstanden, ein Festival auf die Beine zu stellen, bei dem Kinder einerseits VOR der Bühne Festivalluft schnuppern können und anderseits auch HINTER der Bühne erstmals die Fäden ziehen können. Was heuer klein beginnt, soll die nächsten Jahre über wachsen: dieses Jahr starten wir mit kleinen Stationen, die unser Festivalnachwuchs betreuen werden: selbstgemachte Cocktails von Kindern für Kinder und DJ-Sets, die die Kids selbst betreuen. Auch der Aufbau wird bei dieser Version kinderfreundlicher sein, um sie stärker in unsere Tätigkeiten einbeziehen. So wollen wir ihnen nach und nach zeigen welche Handgriffe notwendig sind, um ein Festival entstehen zu lassen.
Unser großer Wunsch ist es, unsere eigene Vernarrtheit ins Festivaltgeschehen auch den nächsten Generationen weiterzugeben, um dann irgendwann auch das picture on festival irgendwann in Hände zu übergeben, die jetzt noch zu klein dafür sind, aber mit unserer Hilfe reinwachsen können.
Für welches Alter?
Unser Kinderfestival ist vor allem für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren und ihren Eltern geplant. Darunter und darüber sind natürlich auch alle anderen Altersschichten herzlich willkommen!
Kulinarik
Damit die Bäuche der kleinen (und großen) Festivalbesucher*innen bei all dem Tanzen und Mitsingen nicht leer werden, wird es natürlich auch ein entsprechendes kulinarisches Angebot geben.
Und was gehört zum picture on festival wie die Butter aufs Brot? Das Pinkawossa, genau! Natürlich darf auch davon die Kids-Variante nicht fehlen…
Details zum kulinarischen Angebot folgen in Kürze.
Ort und Camping
Veranstaltungsort ist das familäre Open-Air-Festivalgelände mitten im Grenzdorf Bildein - dort wo am zweiten Augustwochenende normalerweise tausende Pinkarocker*innen beim picture on festival feiern. Im Juni ist aber alles mini.
Das diesjährige Kinderfestival ist ein erster Pilotversuch ein Festival für unsere nächste Generation auf die Beine zu stellen und soll die nächsten Jahre weiter ausgebaut werden. Heuer findet die Veranstaltung nur eintägig statt und Campen ist daher nur sehr eingeschränkt möglich. Falls Interesse besteht, bitte unbedingt vorab um Anmeldung unter zelt@pictureon.at.
Für Zimmer in der Region hilft euch der Tourismusverband Südburgenland sicher gerne weiter.
Kontakt & Impressum
Veranstalter & Herausgeber dieser Seite
KuKuK Bildein –
Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Kommunikation im Pinkaboden
Hauptstraße 9, 7521 Bildein
allgemeine Anfragen
Für allgemeine Anfragen wende dich bitte an info@pictureon.at.
Du kannst uns auch gerne via Facbeook kontaktieren: facebook.com/pictureonfestival.